"Zeit sparend für Arzt und Team" lautet das Verkaufsargument

Veröffentlicht:

ÄZ: Herr Lüdemann, Ihre Programme sind bei vielen Ärzten nahezu unbekannt. Dennoch wollen Sie den Markt aufrollen - was macht Sie so optimistisch?

Lüdemann: Wir haben beobachtet, dass viele Ärzte mit ihren Programmen und dem Support unzufrieden sind. Wir bieten Lösungen an, die den Bedürfnissen der Praxisinhaber entsprechen. Die bisherige Resonanz lässt uns hoffen, dass wir innerhalb von fünf Jahren zu den Top 20 zählen werden.

ÄZ: Fast jede Praxis hat sich für einen Anbieter entschieden. Ein Wechsel ist mit viel Aufwand verbunden: wie wollen Sie die Ärzte überzeugen?

Lüdemann: Der Markt ist gesättigt, das ist richtig. Aber viele machen die Erfahrung, dass ihre Programme zu viel Zeit kosten. Bei Problemen bekommen sie nicht die Unterstützung, die sie brauchen. Es ist doch eine Horrorvorstellung für jeden Praxisinhaber, mit Problemen an der Praxis-EDV allein gelassen zu werden. Diesen Ärzten wollen wir beweisen, dass sie bessere Lösungen finden.

ÄZ: Worin unterscheidet sich Ihr Angebot von der Konkurrenz?

Lüdemann: Wir bieten serverbasierte Lösungen. Die sind komfortabler für den Praxisinhaber, weil etwa Updates bequem per Mausklick aufgespielt werden - und zwar für alle Arbeitsplätze gleichzeitig.

ÄZ: Sie bieten ein Dialog-Programm für Netze an. Jeder Arzt hat doch sein eigenes Programm…

Lüdemann: Ja, damit kann er auch weiter arbeiten. Unser Programm star.net® Dialog ermöglicht die Kommunikation der Netzpartner, ohne dass diese ihren Anbieter wechseln müssen, weil es auf Internettechnik basiert - zugleich aber die Praxissoftware vor externen Zugriffen sichert.

Lesen Sie dazu auch: Für jedes Problem eine Lösung

» Zur Sonderseite "Medica 2009" » Zum E-Paper "Medica aktuell"

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tausch der TI-Komponenten

E-Arztausweise: Chaos beim Kartentausch? Die Frist für Praxen läuft!

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen