iSOFT und das Ländle kooperieren

Veröffentlicht:

MANNHEIM (maw). Der Health-IT-Anbieter iSOFT und das Land Baden-Württemberg wollen nach eigenen Angaben in Zukunft stärker zusammenarbeiten. Zentrale Aspekte der Kooperation sollen dabei Telemedizin-Projekte zur Sicherung der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum sein. Im Fokus stehe unter anderem die Vernetzung innovativer Unternehmen aus verschiedenen Wirtschaftszweigen. "Nur durch Bündelung der Erfahrungen und Kompetenzen verschiedener Branchen kann durch Innovation ein echter Mehrwert entstehen", so Peter Herrmann von iSOFT Health.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

G-BA-Plenum

Mindestmenge für Op bei Morbus Hirschsprung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern