Ausgezeichnet

Präventionspreis zur Infektiosität von Hepatitis-C-Viren

Veröffentlicht:
Freut sich über den Präventionspreis für ihre Arbeiten zum Hepatitis-C-Virus: Dr. Sandra Ciesek mit Urkunde und Laudator Professor Manfred Weber.

Freut sich über den Präventionspreis für ihre Arbeiten zum Hepatitis-C-Virus: Dr. Sandra Ciesek mit Urkunde und Laudator Professor Manfred Weber.

© sbra

WIESBADEN (eb). Hepatitis-C-Viren bleiben außerhalb des Körpers wesentlich länger infektiös als bisher angenommen. Bei Raumtemperatur ist das Virus noch nach 28 Tagen ansteckend, bei 4°C sogar noch nach 150 Tagen.

Zu diesen Ergebnissen kam Dr. Sandra Ciesek von der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie hatte für ihre Forschungen ein Zellkulturmodell entwickelt, mit dem sich das HC-Virus vermehren lässt.

Für ihre Arbeiten wurde sie jetzt beim Internistenkongress mit dem Präventionspreis der DGIM ausgezeichnet. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.

Die von Ciesek gewonnen Erkenntnisse seien für den klinischen Alltag und den sicheren Umgang mit HCV-haltigem Material von großer Relevanz, hieß in der Laudatio.

Denn es wird geschätzt, dass sich zwischen 15 und 60 Prozent der Patienten mit einer Hepatitis C beim Arzt oder im Krankenhaus angesteckt haben. Die Hygiene müsse viel weiter reichen als bisher angenommen, so Ciesek.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

DGIM-Kongress

Ulcus cruris venosum erfordert rasche Kompression

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung