Studie bestätigt: Kranke kennen oft ihre Arznei nicht

Veröffentlicht:

CHICAGO (hub). Viele Patienten können nicht sagen, welche Medikamente sie nehmen. Das hat eine US-Studie jetzt bestätigt (J Gen Int Med online). Von den 119 Hypertonie-Patienten konnte nur jeder zweite klare Angaben zu Arzneimitteln und Dosierungen machen. Bei niedrigerem Bildungsgrad war es nur jeder dritte Patient.

Aber auch bei Menschen mit höherem Bildungsgrad konnten nur zwei Drittel korrekte Angaben machen. Von den weniger Gebildeten waren nur 40 Prozent in der Lage, auch nur eines ihrer Blutdruckmedikamente zu nennen, bei den besser Gebildeten waren es 68 Prozent.

Die Konsequenz der US-Kollegen: Wer sich generell einen Überblick über die Medikation eines Patienten verschaffen will, sollte diesen auffordern, sämtliche Arznei-Packungen in die Praxis mitzubringen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kompetenzerhalt

Vier-Säulen-Modell für die ärztliche Fortbildung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Lesetipps
Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?