TIP

Giftnotruf-Nummer ans Telefon kleben!

Veröffentlicht:

Kinder probieren alles aus und naschen auch schon mal von Ungenießbarem und Giftigem. Raten Sie Eltern, die Nummer der nächstgelegenen Giftnotrufzentrale ans Telefon zu kleben. Diese kann man etwa in Apotheken erfahren, so Apothekerin Ursula Sellerberg aus Berlin.

Erklären Sie Eltern auch, wie sie sich im Notfall verhalten sollten: auf keinen Fall Erbrechen auslösen, weil das Gift erneut mit der Mundschleimhaut in Berührung kommt und Erbrochenes aspiriert werden kann.

Aktivkohle kann verschlucktes Gift binden. Pro Kilogramm Körpergewicht ist ein halbes bis ein Gramm Aktivkohle nötig. Ein 20 Kilogramm schweres Kind braucht also mindestens 40 Tabletten zu 250 mg. Entschäumer wiederum helfen, wenn Kinder Spülmittel verschluckt haben.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Enzymersatztherapie der Phenylketonurie

Pegvaliase: anhaltendes Ansprechen, flexiblere Ernährung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: BioMarin Deutschland GmbH, Kronberg am Taunus

Weitgehend normale motorische Entwickung

Präsymptomatische Therapie könnte spinale Muskelatrophie verhindern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung