Erste Reaktionen

E-Zigaretten könnten Schuld an Hunderten Lungenkranken sein

Lungenkrank durch E-Zigaretten? Diese Nachricht hat Medien, Forscher und Konsumenten diese Woche aufgeschreckt. In den USA untersuchen die Behörden immer mehr Fälle.

Alexander JoppichVon Alexander Joppich Veröffentlicht:
Gefahr durch E-Zigaretten? Lungenexperten sind noch unschlüssig, was die möglichen Fälle in den USA bedeuten.

Gefahr durch E-Zigaretten? Lungenexperten sind noch unschlüssig, was die möglichen Fälle in den USA bedeuten.

© CHRISTIAN BEUTLER / KEYSTONE / picture alliance

Neu-Isenburg. Die Meldung, dass Lungenleiden bei 94 Jugendlichen möglicherweise auf den Konsum von E-Zigaretten zurückzuführen ist, hat in Deutschland hohe Wellen geschlagen – und löst auch Reaktionen von Forschern aus. Während hierzulande große Publikumsmedien wie Spiegel Online, Zeit Online und n-tv berichteten, beschäftigen die Untersuchungen auch die Sozialen Medien. Ein besonders populärer Twitter-Beitrag von CNN Breaking News wurde mittlerweile fast 1000 Mal geteilt (Stand: 21. August, 13.30).

Bereits über 120 Fälle?

CNN berichtet unterdessen, dass es mittlerweile bereits über 120 Fälle gibt – so eine Anfrage des Nachrichtensenders bei den Gesundheitsämtern der verschiedenen Bundesstaaten. Die meisten Fälle kämen aus dem Staat Wisconsin im Norden der USA. Zudem hätten einige Patienten wochenlang im Krankenhaus behandelt werden müssen, manche seien „auf der Intensivstation geendet“, so das Gesundheitsamt im benachbarten Bundesstaat Minnesota.

Genau das ist die Schlagzeile, die wir verhindern wollten.

Joseph Allen, Harvard-Forscher

„Genau das ist die Schlagzeile, die wir verhindern wollten“, wird Forscher Joseph Allen von der Harvard Universität laut Huffington Post zitiert. Allen war Co-Autor einer Studie, die Keime in E-Zigaretten-Liquids gefunden hatte. Allen geht in seiner Kritik an den Verdampfern noch weiter: „Wenn man Millionen von Kindern diesen Chemiecocktail inhalieren lässt – der noch nie auf seine Verträglichkeit beim Inhalieren getestet wurde –, ist eine solche Schlagzeile voraussehbar; aber auch verhinderbar“.

Die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) helfen derzeit bei der Untersuchung, ob die akuten Lungenerkrankungen bei den Jugendlichen im Zusammenhang mit den E-Zigaretten stehen. Auch der Hersteller Juul, Marktführer bei E-Zigaretten in den USA, untersucht laut Science Alert die Vorfälle.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

G-BA-Beschluss in Kraft getreten

RSV: Offizielles grünes Licht für mRNA-Impfstoff

Sonderbericht

Neuer CFTR-Modulator bei Mukoviszidose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vertex Pharmaceuticals GmbH, München
Das könnte Sie auch interessieren
Praxisfall im Podcast: Atemwegsinfekt

© Bionorica SE

Phytoneering-Akademie

Praxisfall im Podcast: Atemwegsinfekt

Anzeige | Bionorica SE
Antibiotika – Fluch und Segen

Podcast

Antibiotika – Fluch und Segen

Anzeige | Bionorica SE
Brauchen wir noch Antibiotika?

© deepblue4you | iStock

Content Hub

Brauchen wir noch Antibiotika?

Anzeige | Bionorica SE
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Neuer CFTR-Modulator bei Mukoviszidose

© Springer Medizin Verlag

Neuer CFTR-Modulator bei Mukoviszidose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vertex Pharmaceuticals GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Verfahren mit Potenzial

Das bringt die elektronische Ersatzbescheinigung den Praxen

Sie fragen – Experten antworten

IgA-Mangel: Wie gegen Meningokokken impfen?

Lesetipps
Ein Mann sitzt auf einem Stuhl und hält sich den Kopf.

© Quality Stock Arts / stock.adobe.com

US-Studie

Chronische Rückenschmerzen: Gabapentin könnte Demenzrisiko erhöhen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung