Kommentar zum Demenzrisiko

Der nicht so ferne GAU

Von Beate Schumacher Veröffentlicht:

Schreckensszenarien, die in scheinbar ferner Zukunft liegen, sind erfahrungsgemäß nur bedingt geeignet, Veränderungen herbeizuführen, die zur Gefahrenabwendung schon heute erfolgen müssten.

Das zeigt sich bei Klimakatastrophe und atomaren Unfällen, aber auch bei gesundheitlichen GAU: Wenn "nur" die Lipide, der Blutzucker und/oder der Blutdruck erhöht sind, dann scheinen Herzinfarkt und Schlaganfall noch weit weg.

Zu weit weg für viele Patienten, um das Rauchen aufzugeben, weniger fettreich zu essen oder ein bisschen Sport zu machen.

Sie sollten wissen, dass der Raubbau an ihrer Gesundheit frühzeitig irreversible Schäden hinterlässt. Die frühen Schäden durch kardiovaskuläre Risikofaktoren beschränken sich keineswegs auf subklinische Veränderungen an den Gefäßen.

Auch die geistigen Kapazitäten werden bereits im mittleren Lebensalter in Mitleidenschaft gezogen. Vielleicht rüttelt diese Botschaft ja manchen Patienten auf, sein Leben rechtzeitig zu verändern. Vielleicht - denn die Demenz ist schließlich noch weit weg.

Lesen Sie dazu auch: Rauchen und Diabetes: Doppelte Attacke aufs Gehirn

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!