Diabetes

Jetzt für den SilverStar-Preis bewerben!

Für den SilverStar-Förderpreis werden praxisorientierte Projekte gesucht, die die Lebensqualität älterer Menschen mit Diabetes verbessern können. Gefördert werden Projekte im Gesamtvolumen von 25.000 Euro.

Veröffentlicht:

BERLIN. Mit dem SilverStar-Förderpreis würdigt das Unternehmen Berlin-Chemie im kommenden Jahr zum siebten Mal ideenreiche und kreative Konzepte zur Unterstützung von Menschen mit Diabetes. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden in den vergangenen Jahren mit dem SilverStar bereits viele spannende Ideen ausgezeichnet.

Preisträger in diesem Jahr war etwa ein innovativer Druckmessstrumpf mit dessen Sensoren erstmals die Druckbelastung am gesamten Fuß, also nicht nur an der Fußsohle, sondern auch an Rist, Ferse und Knöchel gemessen werden kann.

Die gemessenen Daten werden von einer Software ausgewertet und können auf Smartphone, Tablet oder PC eingesehen werden. Mit dieser Technologie lassen sich diabetischen Komplikationen am Fuß vorbeugen.

Viele ältere Menschen mit Diabetes unternehmen Busreisen. Eine große Diabetespraxis erarbeitete mit einem Reiseveranstalter ein Konzept, wie er auf die speziellen Bedürfnisse älterer Diabetiker auf Reisen eingehen kann.

Das Theaterstück "Die Süße des Lebens" etwa überzeugte mit dem innovativen Ansatz, das komplexe Krankheitsbild Diabetes humorvoll und lebensbejahend zu vermitteln. Die "Intelligente Tablettendose" erinnert mit Hilfe eines Armbandes ältere Menschen daran, ihre Tabletten zu den vorgesehenen Zeitpunkten einzunehmen.

Wer ein interessantes Projekt anbietet, das auf die Bedürfnisse älterer Menschen mit Diabetes ausgerichtet ist, kann sich bewerben. Das gilt auch für Personen, die sich getreu dem Motto "Aktiv für ältere Menschen" engagieren. Egal, ob Gesundheitsprofis oder Angehörige, Freunde, Nachbarn oder selbst Betroffene – jeder ist aufgerufen, sich um den SilverStar 2018 zu bewerben.

Die Bewerbungsfrist endet am 31. Dezember 2017. (eb)

Alle Informationen unter: www.silverstar-preis.de

Mehr zum Thema

Fortbildung zu Prävention, Therapie und Folgeerkrankungen

DIAD – Die Initiative gegen Diabetes und Adipositas von Springer Medizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

NSCLC: Lorlatinib überzeugte auch über fünf Jahre

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Lesetipps
„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten

Wie wissenschaftlich fundiert ist die Arbeit mit Globuli? Die Autoren des Gastbeitrags verteidigen einen Beitrag zur Homöopathie gegen die Kritik von Schulmedizinern. (Symbolbild)

© Imagecreator / stock.adobe.com

Diskussion um Homöopathie

Wie valide sind die Aussagen des Systematic Reviews zur Homöopathie? Eine Replik