Hamamelis pflegt juckende und schuppende Haut

HAMBURG (grue). Eine Wund- und Heilsalbe auf pflanzlicher Basis kann trockene und rissige Haut geschmeidiger machen. Als Wirkstoff hat sich ein Hamamelis-Destillat bewährt.

Veröffentlicht:

Salben und Cremes mit Destillaten aus Hamamelis virginiana (Hametum®) versorgen alternde Haut mit Fett und schützen sie vor Entzündungen. Hamamelis, auch Zaubernuß genannt, wirkt außerdem entzündungshemmend und stillt den Juckreiz.

Das hat eine offene klinische Studie bei 89 Patienten mit altersbedingter Hauttrockenheit bestätigt. Deren Ergebnisse hat Privatdozentin Julia Welzel von der Universität Lübeck auf einer Veranstaltung des Unternehmens Spitzner in Hamburg vorgestellt.

Die Studienteilnehmer, ein Drittel von ihnen männlich, waren über 55 Jahre alt und hatten eine typische Altershaut, die mit Hautschuppung und Juckreiz verbunden ist. Die Haut hatte nachweislich zu wenig Fett und Feuchtigkeit, sagte Welzel. Die Patienten wandten daraufhin zweimal täglich die hamamelishaltige Salbe an. Nach zwei und vier Wochen wurde in den Testregionen an Unterarm und Unterschenkel der Fettgehalt der Hautoberfläche bestimmt und die Feuchtigkeit der Hornschicht gemessen.

Schon nach zwei Wochen hatten sich beide Parameter deutlich gebessert. "Die Effekte waren anhaltend und dürften auf direkte Hamamelis-Wirkungen zurückzuführen sein", so Welzel. Die Salbengrundlage decke außerdem die Hautoberfläche ab und schütze sie vor Feuchtigkeitsverlusten.

Studienleiter Professor Helmut Wolff aus Lübeck wies auf die gute Verträglichkeit hin. Mit Ausnahme eines Patienten, der die Salbe zu dick aufgetragen hatte, gab es keine Unverträglichkeiten. "Und das, obwohl jeder fünfte Studienteilnehmer eine allergische Hauterkrankung hatte", so Wolff.

Der Dermatologe empfiehlt das Präparat generell zur Pflege empfindlicher, trockener Haut. Die Studie habe seine Erfahrung bestätigt, daß der Erfolg rasch einsetzt. "Die Salbe kann deshalb auch bedarfsweise angewendet werden, etwa nur im Winter, wenn die Haut besonders trocken ist oder wenn einzelne Schrunden behandelt werden sollen." Für größere Hautflächen eigne sich die weniger fetthaltige Creme, die sich besonders leicht verteilen lasse.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Schuppenflechte

Systemische Psoriasis-Therapie: Herzgesundheit im Blick behalten!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Post-hoc-Analyse

Herzinsuffizienz: Diuretika-Dosis reduzieren – wie riskant ist das?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?