Haupttodesursache im Jahre 2008: Herz und Gefäße

Veröffentlicht:

WIESBADEN (eb). Bei nahezu der Hälfte (43 Prozent) der Menschen, die im Jahr 2008 gestorben sind, war die Ursache eine Herz-Kreislauf-Erkrankung. An zweiter Stelle bei den Todesursachen rangiert Krebs: Etwa ein Viertel der knapp eine Million Verstorbenen des vorigen Jahres erlag einem Tumorleiden, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden (Destatis) mitgeteilt hat.

Aufgeschlüsselt nach Organen ergibt sich bei Krebs folgendes Bild: Bei Männern hatten bösartige Neubildungen der Verdauungsorgane (36 584 Tote) und des Atemsystems (30 853) die größte Bedeutung. Bei Frauen dominierten ebenfalls Karzinome des Verdauungstrakts (31 837), gefolgt von Brustkrebs (17 014).

Lesen Sie dazu auch: Die meisten Menschen sterben an Herz- und Kreislaufkrankheiten

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesundheitsnetz QuE in Nürnberg

„Wir machen Versorgungsunterschiede sichtbar“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung