Gestillt zu werden, erhöht Chance auf hohe HDL-Spiegel

Veröffentlicht:

ORLANDO (hub). Umwelteinflüsse in der frühesten Kindheit haben langfristige Wirkungen. Das ergaben Daten einer Studie mit Menschen aus der dritten Generation der Framingham-Studie ergeben: Wurden Menschen als Säuglinge gestillt, hatten sie im Alter von 41 bis 54 Jahren einen höheren HDL-Spiegel als mit der Flasche gefütterte (56,6 vs. 53,7 mg/dl).

Die Wahrscheinlichkeit für einen hohen HDL-Spiegel war bei den gestillten 55 Prozent größer als für einen niedrigen Spiegel, so Professor Nisha Parikh beim Kongress der American Heart Association in Orlando. Auch der BMI war bei den Gestillten geringer (26,1 vs. 26,9).

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wichtiger Laborwert

HDL-Cholesterin – wie „gut“ ist es wirklich?

Fettgewebe krankhaft verringert

So erkennen und behandeln Sie Lipodystrophien

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?