Alten Patienten mit KHK nützt Statin hochdosiert

ATLANTA (Rö). Auch bei KHK-Patienten über 65 Jahren reduziert eine intensive LDL-Senkung das Risiko für ein kardiovaskuläres Ereignis - und zwar in gleichem Ausmaß wie bei jüngeren Patienten.

Veröffentlicht:

Dies hat eine neue Analyse der TNT*-Studie ergeben, bei der nur die Daten der Teilnehmer ab 65 Jahren berücksichtigt wurden. Jeweils die Hälfte der Patienten nahm 10 mg Atorvastatin (Sortis®) oder 80 mg des Statins.

Die intensive Therapie ging mit erheblich niedrigeren Ereignisraten einher: So hatten 10,3 Prozent derer mit intensiver Therapie etwa eine schwere kardiovaskuläre Symptome, aber 12,6 Prozent mit der niedrig dosierten Statin-Behandlung. Einen Herzinfarkt etwa hatten 4,8 Prozent mit intensiver Therapie im Vergleich zu 6,1 Prozent. Beim Schlaganfall lauten die Vergleichszahlen 3,5 versus 4,4 Prozent.

Die Analyse hat Dr. Nanette Wenger von der Emory Universität in Atlanta in den USA jetzt in "Annals of Internal Medicine" (147, 2007, 1) veröffentlicht.

*TNT bedeutet "Treating to New Targets"

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

Kanadische Studie DRIVE-STEMI

Fahrverbot nach Herzinfarkt – aber für wie lange?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um MFA & Co

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden