Tagebuch bei Herzinsuffizienz

FRANKFURT/MAIN (eb). Die Deutsche Herzstiftung bietet ein Herztagebuch speziell für Patienten mit Herzinsuffizienz an. Mangelnde Aufmerksamkeit für die Symptome der Herzschwäche ist einer der Gründe für die hohe Sterblichkeit an dieser Erkrankung.

Veröffentlicht:

"Engagierte Mitarbeit des Patienten ist bei der chronischen Herzschwäche besonders wichtig. Betroffene sollten deshalb ihre Beschwerden laufend beobachten und ihr Körpergewicht täglich kontrollieren", rät Professor Andreas Zeiher vom Uniklinikum Frankfurt am Main.

Wenn Arzt und Patient gemeinsam den Krankheitsverlauf verfolgen, lassen sich Krankenhausaufenthalte oft vermeiden.

Das Herztagebuch ist gegen Einsendung des Rückportos (1,45 Euro in Briefmarken) erhältlich bei: Deutsche Herzstiftung e.V., Vogtstraße 50, 60322 Frankfurt a. M.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sonderbericht

Kardiologie und Hausärzteschaft im Dialog

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Puren Pharma GmbH & Co. KG, München
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Lesetipps