Schlafapnoe bei Kindern ist Thema beim HNO-Kongress

Veröffentlicht:

WIESBADEN (eb). Ein bis zwei Prozent aller Kinder leiden in Deutschland an einer obstruktiven Schlafapnoe (OSA), und Schnarchen ist das auffälligste Symptom, berichtet die Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie (DGHNO KHC). Die nächtlichen Atemaussetzer machen die Kinder tagsüber unruhig. Die Folgen können sehr vielfältig sein und reichen von motorischer Unruhe über Schwierigkeiten in der Schule bis hin zu Wachstumsstörungen und Lungenerkrankungen.

Wie sehr die chronische Schlafstörung die kindliche Entwicklung langfristig stört, wie Ärzte eine Schlafapnoe feststellen können, und welche Therapie am besten hilft, erörtern Experten auf der 81. Jahresversammlung der DGHNO KHC vom 12. bis 16. Mai 2010 in Wiesbaden.

http://hno.org/2010/index.html

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Kasuistik

Seltene Manifestation eines Eagle-Syndroms

Große Datenbankanalyse

Schwindel als mögliches Warnsignal für Alzheimer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung