Arzt steckte Patienten an

HCV-Test bei weiteren 500 Klinik-Patienten

Die Affäre um Hepatitis-C-Infektionen in einem bayerischen Krankenhaus nimmt größere Dimensionen an.

Veröffentlicht:

DONAUWÖRTH. Die Auswertung von Operationsprotokollen der Donaus-Ries Klinik ergab, dass sich nun etwa 500 weitere Patienten auf die Krankheit testen lassen sollten, wie der Leiter des Kreisgesundheitsamts Donau-Wörth, Rainer Mainka, am Mittwoch sagte. Damit werden insgesamt rund 1200 Patienten von der Behörde aufgefordert, beim Hausarzt einen Test machen zu lassen.

Ein ehemaliger Narkosearzt wird verdächtigt, bei Operationen seine Patienten reihenweise mit der Leberentzündung angesteckt zu haben. Bislang gibt es 16 bestätigte Fälle, wobei die Zahl laut Mainka voraussichtlich noch steigen wird.

Der Beschuldigte litt selbst an Hepatitis C und war medikamentenabhängig. Zuletzt war er im Oktober etwa zwei Wochen lang in einem Klinikum in Baden-Württemberg beschäftigt.

Nach Angaben des Landratsamtes hat man sich von dem Arzt getrennt, gegen ihn werde ermittelt. Dabei wird auch untersucht, ob er sich selbst Arzneien gespritzt hat und dieselben Spritzen dann für Patienten verwendet hat. Normalerweise wird die Infektion nur über Blutkontakt übertragen. (dpa)

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

NSCLC: Lorlatinib überzeugte auch über fünf Jahre

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Lesetipps
„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten

Wie wissenschaftlich fundiert ist die Arbeit mit Globuli? Die Autoren des Gastbeitrags verteidigen einen Beitrag zur Homöopathie gegen die Kritik von Schulmedizinern. (Symbolbild)

© Imagecreator / stock.adobe.com

Diskussion um Homöopathie

Wie valide sind die Aussagen des Systematic Reviews zur Homöopathie? Eine Replik