Kommentar

Impfaufklärung braucht Ressourcen

Wolfgang GeisselVon Wolfgang Geissel Veröffentlicht:

Es ist absehbar, dass PharmaUnternehmen wegen der erzwungenen Preissenkungen bei den Impfstoffen künftig ihre Beiträge zur Aufklärung über die Möglichkeiten der Prävention in Deutschland einschränken werden.

Das wird zum Beispiel Kongresse und Fortbildungsveranstaltungen treffen, die mit weniger Sponsorengeld entweder für Teilnehmer deutlich teurer oder ganz gestrichen werden könnten. Hier soll nun der öffentliche Gesundheitsdienst in die Bresche springen. Angesichts klammer Kassen wird viel Fantasie nötig sein, um dieser Rolle gerecht zu werden.

Die Aufgabe ist riesig: Gut ein Drittel der Eltern in Deutschland hat Vorbehalte gegen einzelne Impfungen, wie eine aktuelle Umfrage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ergeben hat. Besonders von ihren Ärzten, möchten die Menschen dabei zu Schutzimpfungen beraten werden.

Aber auch viele niedergelassene Mediziner sind skeptisch: In einer RKI-Befragung bewerteten zum Beispiel vier von fünf Ärzten die dringend für sie empfohlene eigene Grippe-Impfung als unnötig. Um das Bild zu ändern, ist viel Aufklärungsarbeit nötig. Und dazu werden die öffentlichen Gesundheitsdienste künftig mehr Geld in die Hand nehmen müssen.

Lesen Sie dazu auch: Öffentlicher Gesundheitsdienst profitiert von neuem Gesetz

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?