Brandenburg

Magen-Darm-Infekte in Altenheim führen zu zwei Toten

In einem brandenburgischen Pflegeheim macht eine Magen-Darm-Erkrankung unter Bewohnern und Pflegekräften die Runde. Zwei Senioren sterben.

Veröffentlicht:

BEESKOW. In einem Alten- und Pflegeheim in Brandenburg hat es einen Ausbruch von Magen-Darm-Erkrankungen gegeben – zwei Betroffene sind inzwischen im Krankenhaus gestorben.

19 Bewohner und zwei Pflegekräfte seien erkrankt. Bei acht der Erkrankten seien Salmonellen nachgewiesen worden, sagte am Donnerstag der Amtsleiter des Gesundheitsamtes im Landkreis Oder-Spree, Rutker Stellke.

Von Salmonellen-Erkrankungen sind laut Landkreis sieben Bewohner und ein Mitarbeiter betroffen gewesen. Die Beschwerden seien seit dem 26. Juni aufgetreten.

Sieben erkrankte Bewohner der Einrichtung kamen ins Krankenhaus. Ein 82 Jahre alter Mann und eine 89 Jahre alte Frau starben dort in den vergangenen Tagen, wie Stellke weiter sagte.

Es hätte bei ihnen neben der Erkrankungen weitere Komplikationen mit Lungenentzündungen gegeben. Ein anderer Teil der Patienten sei wieder aus dem Krankenhaus entlassen.

Es gebe bislang keine Hinweise auf eine Form von Fehlverhalten in dem Heim, sagte Stellke. (dpa)

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Häufiges Globusgefühl

Beim „Kloß im Hals“ steckt oft zu viel Spannung im Schlund

Lesetipps
Die Erwartung bei vielen ist hoch, dass die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten vor Erkrankungen schützen bzw. deren Verlauf lindern könnte. Allerdings lassen sich aus Beobachtungsstudien offenbar keine Kausalzusammenhänge ableiten. 

© Ben / stock.adobe.com / generated AI

Gastbeitrag

Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D: Viel hilft nicht immer viel

„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten