In Köln

Doppelt so viele Masernfälle gemeldet

Veröffentlicht:

KÖLN. In Köln werden vermehrt Masernfälle gemeldet – insbesondere bei Erwachsenen, aber auch bei Kindern, heißt es in einer Mitteilung der Stadt.

Seit Anfang des Jahres seien 16 bestätigte Meldungen eingegangen, doppelt so viele wie im gleichen Zeitraum 2017. Allein sechs Fälle seien in der Woche bis zum 6. April gemeldet worden.

Das Kölner Gesundheitsamt ruft daher auf, den Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen zu lassen. (grz)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Prof.Dr. Adolf Windorfer 11.04.201809:41 Uhr

Masernkomplikationen

für die Mehrfheit der Bevölkerung ist eine Maserninfektion eine an sich eher harmlose Erkrankung ("na ja - Kinderkrankheit"). Warum sollte die Krankheit "ausgerottet" werden?, es ist doch eine harmlose Geschichte. Wir machen leider nie genug deutlich, dass es bei der weltweiten Kampagne zur Elimination der Masern die dramatische Komplikation der Masern-Encephalitis ist, die wir "ausrotten" wollen und müssen.Die Encephalitis-Häufigkeit bei einer Masernerkrankungen beträgt immerhin ca. 1:500. Es muss daher der Bevölkerung - und vor allem den "Impfskeptikern" - die Gefahren der Masernerkrankungen und damit der Sinn der Masernelimination viel deutlicher gemacht werden. Denn nur bei Erkrankungen und Störungen, vor denen wir Angst und Sorge haben, werden wir auch Schutz, z.B. Impfschutz betreiben.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag