Weltrekordversuch Brustkrebsschleife – es geht weiter!

NEU-ISENBURG (gwa). Der Versuch, den Guinness World Record der längsten Brustkrebsschleife zu knacken, geht weiter. Noch bis zum Brustkrebsmonat Oktober 2008 können Schleifen gesammelt und an das Projektbüro der Brustkrebsaktion 2008 eingeschickt werden. Mit diesem Rekordversuch soll die längste Brustkrebsschleife der Welt gestaltet werden.

Veröffentlicht:
Weltrekordversuch Brustkrebsschleife – es geht weiter!

© Foto: Deutsche Krebsgesellschaft e. V.

Die große Brustkrebsschleife wurde anläßlich des 28. Deutsche Krebskongress am 23. Februar in Berlin enthüllt. Die Schleife setzt sich aus vielen kleinen Brustkrebsschleifen zusammen. Bisherige Rekordhalter ist Screen Test Alberta aus Kanada, ein Programm zur Früherkennung von Brustkrebs. Die Kanadier hatten 2001 in Alberta etwa 24000 kleinen Schleifen zusammengelegt.

Die daraus entstandene Riesenschleife hatte eine Länge von 2061,9 Meter. Um den aktuellen Schleifenrekord aus Kanada zu überbieten, setzt die Deutsche Krebsgesellschaft e.V. auch weiterhin alles daran, Schleifen zu sammeln.

Der Rekordversuch wird unterstützt von Avon Cosmetics, Pfizer Pharma, der DAK – Unternehmen Leben, Roche Pharma und Novartis Deutschland. Die in Berlin am ICC enthüllte rosafarbene Schleife soll noch einmal – und dann hoffentlich noch länger – beim Kongress für Senologie in Stuttgart zwischem dem 30. Oktober und dem 01. November 2008 zu sehen sein. Die Brustkrebsschleife ist ein Symbol der Solidarität mit den vom Brustkrebs betroffenen Frauen und steht stellvertretend für die vielen kleinen rosa Schleifen, die in den ersten Wochen der Aktion bereits gesammelt wurden.

Weitere Informationen, Schleifen-Sammelkarten und Hinweise, wie Sie sich noch bis Oktober am Weltrekordversuch der größten Brustkrebsschleife der Welt beteiligen können, gibt es bei: Projektbüro der Brustkrebsaktion 2008, Kati Schubert, Postfach 2315, 99407 Weimar, Tel: 03643/864215, Fax: 03643/8642 19, E-Mail: info@brustkrebs-aktion.de, www.brustkrebs-aktion.de, www.mammamia-online.de/Brustkrebsaktion

Schlagworte:
Mehr zum Thema

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Klinisch nodalnegativer Brustkrebs

Das Ende der vollständigen axillären Lymphknotendissektion

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

NSCLC: Lorlatinib überzeugte auch über fünf Jahre

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Lesetipps
„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten

Wie wissenschaftlich fundiert ist die Arbeit mit Globuli? Die Autoren des Gastbeitrags verteidigen einen Beitrag zur Homöopathie gegen die Kritik von Schulmedizinern. (Symbolbild)

© Imagecreator / stock.adobe.com

Diskussion um Homöopathie

Wie valide sind die Aussagen des Systematic Reviews zur Homöopathie? Eine Replik