Ärzte gefragt

Umfrage zu Reflux zum Thema Sodbrennen

Wie werden Patienten mit GERD behandelt und wo gibt es Optimierungsbedarf? Diesen Therapie-Aspekten wird in einer aktuellen Umfrage nachgegangen.

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. In Deutschland leidet jeder Dritte gelegentlich oder regelmäßig unter Sodbrennen. Entwickelt sich daraus eine gastroösophageale Refluxerkrankung (GERD), sind Ärzte gefragt. Es gibt eine Reihe von Therapieoptionen – pharmakologisch und nicht pharmakologisch. Im Vordergrund stehen dabei die Protonenpumpen-Hemmer(PPI). Doch eine Therapie mit PPI bringt nur einem Teil der Patienten Symptomfreiheit.

Hier setzt eine Umfrage von Springer Medizin und Reckitt Benckiser an. • Wie werden in deutschen Praxen GERD-Patienten behandelt?

• Wie wird die Therapie überwacht und wenn nötig eskaliert?

• Wo gibt es Optimierungsbedarf auf medizinischer Seite, haben neue Erkenntnisse zum Pathomechanismus ("acid pocket") Eingang in die Praxis gefunden?

• Was können die Patienten zusätzlich selbst tun?

Nicht zuletzt geht es auch um Angebote, wie Ärzte in ihrer täglichen Arbeit unterstützt werden können. (eb)

Die Umfrage läuft noch bis inklusive 27. März. Eine Teilnahme ist online möglich unter: www.aerztezeitung.de/reflux

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Studie mit über 10.000 Personen

Leberzirrhose: Niedrigere Komplikationsrate unter SGLT-2-Inhibitoren

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag