Depression

Licht hilft nicht nur gegen Winterblues

Veröffentlicht:

Eine Lichttherapie kann bekanntlich die innere Uhr bei saisonaler Depression wieder in den richtigen Takt bringen. Doch offenbar ist die zirkadiane Rhythmik auch bei einer Major-Depression gestört.

In einer Studie mit 122 Teilnehmern mit mittelschweren Depressionen wirkte eine Lichtbehandlung sogar besser als ein SSRI. In der Untersuchung wurde ein Teil der Patienten acht Wochen lang morgens jeweils 30 Minuten mit einer 10.000-Lux-Lampe beleuchtet (JAMA Psychiatry 2016; 73(1): 56-63).

Die Hälfte sprach auf die Therapie an (Symptomreduktion um mindestens 50 Prozent), nur 29 Prozent waren es hingegen mit einem SSRI. Am höchsten war die Ansprechrate bei einer Kombination aus SSRI und Lichttherapie (76 Prozent). (mut)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mittel gegen Haarausfall

Post-Finasterid-Syndrom – ein Nocebo-Effekt?

Interview

Wie spricht man Patienten am besten auf Depressionen an?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern

Lesetipps
Symbolhafte Darstellung von Gallensteinen

© Orawan / stock.adobe.com

Cholezystitis, Choledocholithiasis, Cholangitis

Diagnostik von Gallensteinen: So gehen Sie vor

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung