Umfrage

Depressionen unter Ärzten weit verbreitet

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Jeder vierte Arzt in Deutschland gibt einer Umfrage zufolge an, unter Depressionen zu leiden. Zwölf Prozent gaben Symptome eines Burn-outs an, neun Prozent nannten eine Kombination aus beiden Beschwerden.

Dies ergab eine Befragung unter 20.000 Ärzten in Frankreich, Deutschland, Portugal, Spanien, USA und Großbritannien durch das Informationsportal Medscape.

In Deutschland wurden 600 Ärzte befragt. Bei Depressionen liegen die deutschen Ärzte demzufolge im Ländervergleich an der Spitze.

Deutsche Ärzte , die unter einem Burn-out leiden, empfinden vor allem die Verwaltungsaufgaben (52 Prozent) als große Belastung. Zu viele Arbeitsstunden (50), mangelnde Anerkennung (36), zu starke Gewinnorientierung (32), unzureichende Vergütung (26), staatliche Regulierungen (18) oder zunehmende Computerisierung (18) folgen als Faktoren.

60 Prozent der Ärzte gaben an, keine Hilfe gegen ihre Depression/ihren Burn-out zu suchen. Die Erkrankung sei nicht schwer genug oder zu wenig Zeit, lautete die Begründung. (bar)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Wie KI den Weg in die Weiterbildung findet

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Lesetipps
Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung

Man hält sich Bauch

© Fabio Camandona / Getty Images / iStock

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren