Am 10. Mai ist Deutscher Schmerzgipfel

Veröffentlicht:

KÖLN (eb). Am 10. Mai findet der 2. Deutsche Schmerzgipfel statt. Dort geht es um die Versorgungssituation von Schmerzpatienten in Deutschland und um moderne Konzepte in der Schmerztherapie im Interesse der Patienten.

Der Deutsche Schmerzgipfel ist eine Informationsveranstaltung, die sich an Ärzte, Vertreter von Selbsthilfegruppen und Journalisten richtet. Unter dem Titel "Was Patienten wirklich wollen" soll besonders auf die Opioid-Therapie im Alltag der Patienten eingegangen werden. Eines von mehreren Vortragsthemen wird sein: "Die intelligente Schmerztherapie in Gegenwart und Zukunft". Darüber wird Dr. Gerhard Müller-Schwefe vom Schmerz- und Palliativzentrum Göppingen berichten.

Der Deutsche Schmerzgipfel wird von dem Unternehmen Mundipharma in Zusammenarbeit mit Fachgesellschaften und Patientengruppen initiiert.

Der 2. Deutsche Schmerztag findet am 10. Mai in Köln statt. Ort: Hotel InterContinental, Saal Pipin, Zeit: 14 bis 17 Uhr. Anmeldung und Infos bei Hill & Knowlton, Tel.: 0 69 / 9 73 62 34

Mehr zum Thema

Auch weiterhin sicher

Trump warnt Schwangere vor Paracetamol – BfArM widerspricht

Drei Millionen Patientinnen untersucht

Mögliche Koinzidenz von Endometriose und Uterusmyomen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kritische Versorgungslage

Patienten mit Depressionen: Was Hausärzte tun können

Lesetipps
 Dr. Günther Egidi (links) und Dr. Bernardo Mertes (rechts)

© Michaela Illian

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

eine ältere Dame sitzt einer Ärztin gegenüber.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen