Oxytocin

"Kuschelhormon" bremst auch den Muskelabbau

Veröffentlicht:

BERKELEY. Das "Kuschelhormon" Oxytocin, das bei Menschen persönliche Bindungen stärkt, bremst bei Mäusen den altersbedingten Muskelabbau und hilft bei der Regeneration.

Das Hormon Oxytocin macht Männer treuer, baut Stress ab. spielt eine wichtige Rolle bei der Geburt, beeinflusst aber auch das Verhalten zwischen Mutter und Kind und soziale Interaktionen. Wie laborwelt.de berichtet, injizierten Forscher der University of California, Berkeley, in ihrer Studie Mäusesenioren Oxytocin und jungen Nagern einen Wirkstoff, der das Hormon hemmt (Nature Communications 2014, online 10. Juni).

Anschließend verabreichten sie ein Gift, das den Herzmuskel attackiert. Die Hemmung des Oxytocin-Signals in jungen Tieren reduzierte die Muskelregeneration. Die Gabe des Hormons würde hingegen die Regeneration bei Alt- und Jungtieren rapide verbessern, indem es die Teilung gealterter Muskelstammzellen aktiviert.

Zudem konnten die Zellbiologen zeigen: Fehlt den Nagern der Signalstoff aufgrund eines genetischen Defektes, führt das zu frühzeitigem Muskelschwund.

Nun wollen die Studienautoren herausfinden, inwiefern sich ihre Kenntnisse für neue Behandlungsansätze bei Muskelschwäche und -schwund nutzen lassen können. Denn eine erfolgreiche Therapie existiert bisher nicht. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Entzündlich-rheumatische Erkrankungen

Neue Therapien bei Kollagenosen und Vaskulitiden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung