Forschungsprojekt zur Hausarzt-Versorgung

DRESDEN (eb). An der Universität Dresden werden die Rahmenbedingungen für die hausärztliche Versorgung in Sachsen erforscht.

Veröffentlicht:

Die Studie, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wird, soll dazu beitragen, langfristig Strategien zu entwickeln, die dem Ärztemangel entgegenwirken können.

Projektleiterin Dr. Karen Voigt will unter anderem erforschen, welche Hausarzt-Leistungen tatsächlich nur von Medizinern erbracht werden dürfen und wie viele Aufgaben von nichtärztlichem Personal übernommen werden können.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Das muss der Hausarzt von morgen können

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?

Pilotstudie

Nasenduschen bei Schnupfen: Mit dem Neti Pot Antibiotika einsparen?

Lesetipps
Viele bunte Tabletten liegen auf einem Tisch.

© Rong / stock.adobe.com

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern