Bundesrat debattiert Quote für Kinderpsychotherapeuten

Veröffentlicht:

Auf Initiative von Rheinland-Pfalz berät der Bundesrat am Freitag, ob eine Mindestquote von 20 Prozent für Kinder- und Jugendpsychotherapeuten eingeführt werden soll.

"Annähernd ein Fünftel der Bevölkerung in der Bundesrepublik ist unter 18 Jahre alt, und Kinder und Jugendliche erkranken in etwa genau so häufig wie Erwachsene an seelischen Störungen. Entsprechend muss der Anteil der Leistungserbringer, die in der psychotherapeutischen Versorgung im Schwerpunkt Kinder und Jugendliche behandeln, auch bei mindestens 20 Prozent liegen", sagt die rheinland-pfälzische Gesundheitsminsiterin Malu Dreyer (SPD) zur Begründung der Initiative.

Durch die Mindestquote könnten sich solche Kinder- und Jugendpsychotherapeuten an der Versorgung beteiligen, die approbiert sind, derzeit aber keine Niederlassungsmöglichkeit haben, weil zum Beispiel ihre Region als planungsrechtlich überversorgt gilt. Gesetzestechnisch wird die Bundesratsinitiative an ein Begleitgesetz zur Gesundheitsreform angehängt. (chb)

Lesen Sie dazu auch: Psychotherapie bleibt außer Balance

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Fernab vom kranken Gemüt

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Nachruf

Berthold Dietsche: Einer der Gründerväter der HZV ist tot

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Lesetipps
Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025

Prof. Dr. Susanne Kobel freut sich über die Auszeichnung.

© Marc-Steffen Unger

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt