Kommentar

Kraftmeierei allein hilft nicht weiter

Dirk SchnackVon Dirk Schnack Veröffentlicht:

Ärzte sind gegenüber Rankings und Bestenlisten oft skeptisch eingestellt. Dies gilt erst recht für die Liste "Hamburgs lockerste Methadon-Ärzte", auf die kaum jemand Wert legen dürfte.

Viele Urteile über die dort genannten Ärzte stützen sich nur auf ein bis drei Bewertungen. Dennoch hat es das fragwürdige Internetportal geschafft, dass öffentlich über den Auftritt diskutiert wird.

Mehr noch: KV und Dachverband substituierender Ärzte beharken sich öffentlich. Der Verband hat in Zusammenhang mit der Diskussion über die Website auf Defizite hingewiesen, die nach seiner Beobachtung in Hamburg bei der Kontrolle der Methadonausgabe bestehen.

Darin verweist er auf die relativ hohe Zahl der Methadon-Toten und der Mischvergiftungen mit Todesfolge in Hamburg. Das ist legitim - ob aber die abgeschossene Breitseite gegen KV, Behörden und Senat hilfreich war, ist fraglich.

Die schroffe Reaktion der KV auf die Kritik lässt zumindest nicht erwarten, dass sich beide Seiten demnächst an einen Tisch setzen, um die vom Dachverband wahrgenommenen Defizite zu besprechen und bei Bedarf gegenzusteuern. Statt öffentlich Porzellan zu zerschlagen, wären konstruktive Gespräche eher zielführend gewesen.

Lesen Sie dazu auch: Umstrittene Methadon-Webseite entfacht Ärzte-Zoff

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Das Gesundheitssystem ist kein KaDeWe-Buffet, oder, BVKJ-Präsident Hubmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung