Weiterbildung

Migranten steigern den Männeranteil

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Die Mehrheit der hessischen Ärzte in Weiterbildung (ÄiW) ist zwar weiterhin weiblich – doch gleichzeitig steigt der Anteil der Männer kontinuierlich.

Grund ist die wachsende Zahl männlicher ausländischer ÄiW: Sie hat seit 2013 für einen Anstieg des Männeranteils unter den Weiterbildungsassistenten um 4 Prozentpunkte auf nun 42 Prozent gesorgt. Diesen Trend zeigt die aktuelle Auswertung des Weiterbildungsregisters der Landesärztekammer Hessen (LÄKH) auf.

Während in Hessen 2013 noch rund 17 Prozent der gemeldeten ÄiW über einen ausländischen Pass verfügten, waren es 2016 bereits 24 Prozent der insgesamt 5826 gemeldeten Weiterbildungsassistenten; hier ist der Großteil der Nachwuchsärzte männlich (54 Prozent).

Die hessische Kammer ist eine der wenigen, die ein systematisches Weiterbildungsregister erhebt. Dazu haben die zuletzt 3926 zur Weiterbildung bevollmächtigten Ärzte Daten zum Stichtag 1. Oktober 2016 an die Kammer übermittelt. Die nächste Erhebung erfolgt im Herbst 2017. (jk)

Wo die Mehrheit der ausländischen ÄiW herkommt? Fakten zur Weiterbildung

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Häufiges Globusgefühl

Beim „Kloß im Hals“ steckt oft zu viel Spannung im Schlund

Lesetipps
Die Erwartung bei vielen ist hoch, dass die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten vor Erkrankungen schützen bzw. deren Verlauf lindern könnte. Allerdings lassen sich aus Beobachtungsstudien offenbar keine Kausalzusammenhänge ableiten. 

© Ben / stock.adobe.com / generated AI

Gastbeitrag

Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D: Viel hilft nicht immer viel

„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten