Kommentar zu Krankschreibung

Ein abwegiger Vergleich

Helmut LaschetVon Helmut Laschet Veröffentlicht:

Warum nehmen Norweger 4,7mal im Jahr einen Arzt in Anspruch, die Deutschen jedoch fast viermal so häufig? Obgleich Morbidität und Mortalität vergleichbar sind.

Dieser Frage sind Gesundheitsökonomen der Uni Magdeburg nachgegangen und haben - noch vor Veröffentlichung der kompletten Studie - eine öffentliche Debatte darüber ausgelöst, dass Patienten in Deutschland spätestens am dritten Krankheitstag eine AU-Bescheinung ihres Arztes vorlegen müssen, während sich der norwegische Patient für einen längeren Zeitraum selbst krankschreiben kann.

Was kann man daraus lernen? Eigentlich nichts! Denn mit Ausnahme der Agglomeration Oslo ist Norwegen ein riesiges, unwegiges Land mit extrem dünner Infrastruktur.

Das genaue Gegenteil von Deutschland mit einem im internationalen Vergleich überdurchschnittlich gut erreichbaren medizinischen Leistungsangebot.

Und vielleicht gehört es auch zur skandinavischen Tugend, Vertrauen in verantwortungsvoll handelnde Bürger zu praktizieren, schon allein deshalb, weil sie in hohem Maße auch auf Selbsthilfe angewiesen sind.

Auch das unterscheidet Norwegen von Deutschland, in dem der Bürger und mit ihm die Medien gern nach staatlicher Kontrolle rufen.

Lesen Sie dazu auch: Magdeburger Studie: Hitzige Debatte um Krankmeldung entbrannt

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Etliche Ergänzungen

WHO hat Liste unentbehrlicher Arzneimittel aktualisiert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung