Kommentar

Die PKV tut noch zu wenig

Ilse SchlingensiepenVon Ilse Schlingensiepen Veröffentlicht:

Über mangelnde Aufmerksamkeit brauchen sich die privaten Krankenversicherer (PKV) zurzeit nicht zu beklagen. Allerdings ist das öffentliche Interesse kein Grund zur Freude für die Branche.

Fast täglich nehmen Politiker, Verbraucherschützer und Krankenkassenmanager die PKV ins Visier. Wenn es nicht um grundsätzliche Zweifel am dualen Krankenversicherungssystem geht, sorgen konkrete Probleme für Unmut.

Beispiele: die Beiträge für ältere Versicherte, der unzureichende Deckungsumfang einzelner Policen oder die mangelnden Wechselmöglichkeiten zwischen den Anbietern und innerhalb desselben Hauses.

Die PKV tut sich schwer, mit Lösungen auf die berechtigte Kritik zu reagieren. Man will sich keinem Kartellverdacht aussetzen, zudem sind die Interessen der einzelnen Unternehmen kaum unter einen Hut zu bringen.

Auch haben manche Manager offensichtlich immer noch nicht begriffen, dass es bei einem "weiter so" nicht bleiben kann.

Das sehen auch einzelne Anbieter so, die mit konkreten Verbesserungsvorschlägen an die Öffentlichkeit gehen. Wie sinnvoll und tragfähig ihre Modelle sind, muss sich noch zeigen.

Aber die Unternehmen haben begriffen, dass die PKV offene Flanken schließen muss, um für die Zukunft noch eine Chance zu haben.

Lesen Sie dazu auch den Bericht: AOK-Chef fordert Abwicklung der PKV

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung