Trendmonitor Deutschland

Digitale Fitnesstracker wecken großes Interesse

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Das Interesse an digitalen Fitnessarmbändern und Fitnesstrackern ist groß. Dies zeigt die aktuelle Ausgabe des "Trendmonitor Deutschland" des Marktforschungsinstituts Nordlight Research, für das nach Unternehmensangaben mehr als 1000 Verbraucher ab 14 Jahren mit Zugang zum Internet repräsentativ zu digitalen Trendprodukten befragt wurden. Demnach nutzen bereits zwölf Prozent dieses Bevölkerungssegmentes die digitalen Gesundheitshelfer. 29 Prozent bekunden Interesse, allerdings nur vier Prozent ihre Kaufbereitschaft. Fitnesstracker, die Gesundheitsdaten ihrer Träger an Dritte übertragen können, stehen stark in der Kritik von Datenschützern, die zur Vorsicht der Preisgabe mahnen. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abrechnung

Die wichtigsten EBM-Änderungen zum Quartalswechsel

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Forscher vermuten Bezug zu Exazerbationen

Vorsicht mit Gabapentinoiden bei Asthma-Patienten

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Symbolhafte Darstellung von Gallensteinen

© Orawan / stock.adobe.com

Cholezystitis, Choledocholithiasis, Cholangitis

Diagnostik von Gallensteinen: So gehen Sie vor