Kommentar

1,47 Euro kurbeln Wirtschaft nicht an

Von Monika Peichl Veröffentlicht:

Auf Applaus kann die Koalition mit ihren Steuerbeschlüssen nicht zählen. Das liegt nicht nur daran, dass viele Steuerzahler, auch die Ärzte, von der versprochenen Entlastung so gut wie nichts spüren werden.

Selbst bei Kleinverdienern nahe am Existenzminimum, die mit jedem Euro rechnen müssen, dürfte der Nachlass nicht einmal den Anstieg der Energiekosten decken.

Mit den geschätzten 1,47 Euro, die eine Medizinische Fachangestellte ab 2012 monatlich mehr haben könnte, wird sie den Binnenkonsum jedenfalls nicht anschieben können.

Allgemein herrscht die Einschätzung, dass die Steuerpläne in erster Linie Ruhe innerhalb der Koalition schaffen und der bedrängten FDP Entlastung bringen sollen.

Auf die Bürger werden die Beschlüsse aber kaum beruhigend wirken. Viele Menschen haben derzeit andere Sorgen. Sie fragen sich, was Finanz-, Staatsschulden- und Eurokrise von ihrer Altersvorsorge übrig lassen werden.

Sie wollen keine Mini-Steuerreform, sondern ein Ende der Krise.

"Der Bürger blutet aus zahlreichen Wunden, und die Kanzlerin kümmert sich um ihn, indem sie ihm die Haare kämmt", spottete ein Steuerzahler in einem Online-Forum. Leider ist das wahr.

Lesen Sie dazu auch: Erhöhter Grundfreibetrag für Ärzte nutzlos?

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung