Biomedizin

Ministerium hebt Allianz aus der Taufe

Veröffentlicht:

BERLIN. Mit einer Millionen-Förderung durch das Bundesforschungsministerium haben sich zu Monatsbeginn elf deutsche Biobanken in der German Biobank Alliance (GBA) zusammengeschlossen. Ziel der Kooperation ist es, den nationalen und europaweiten Austausch von Bioproben und Daten voranzubringen. Insgesamt 14,4 Millionen Euro stehen zur Verfügung, damit Standards für die Qualität der Proben und für die Vernetzung entwickelt werden. Auch ethische und rechtliche Fragen sind zu klären. Koordiniert wird der Zusammenschluss von der Geschäftsstelle des German Biobank Node (GBN) am Berliner Universitätsklinikum Charité. Er gilt als wegweisend für die biomedizinische Forschung in Europa. (ami)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie