Branchenreport

Medtech wächst bis 2024 jährlich um sechs Prozent

Unter den 20 weltweit größten Medizintechnikunternehmen sind nur zwei deutsche: Siemens und B. Braun Melsungen.

Veröffentlicht:

LONDON. Der globale Medizintechnikumsatz wird bis 2024 um im Schnitt fast sechs Prozent jährlich zulegen, prognostiziert der britische Marktforscher Evaluate in einem aktuellen Report.

Demnach wurden 2017 weltweit 405 Milliarden Dollar mit Medizintechnik erlöst, 2024 dürften es der Schätzung zufolge rund 595 Milliarden Dollar sein.

Überdurchschnittlich stark wachsen würden Teilmärkte wie unter anderem Diabetes Care (7,8 Prozent durchschnittliches Plus pro anno) oder Anwendungen für die Neurologie (+9,1 Prozent).

Deutlich schwächer als der Gesamtmarkt entwickeln sich laut Evaluate diagnostische Bildgebung und orthopädische Medizintechnik (jeweils nur 3,7 Prozent jährlicher Zuwachs).

Größter Branchenplayer war dem Report zufolge im vergangenen Jahr der US-Konzern Medtronic mit rund 30 Milliarden Dollar Umsatz, was 7,4 Prozent Marktanteil entsprach. An zweiter Stelle wird mit 26,6 Milliarden Dollar Medtechumsatz Johnson & Johnson genannt (6,6 Prozent Marktanteil) und auf Platz drei mit 16 Milliarden Dollar Abbott (4,0 Prozent globaler Marktanteil).

Größter deutscher Medizintechnikanbieter war Siemens Healthineers (15,5 Milliarden Dollar, 3,8 Prozent Marktanteil). B.Braun Melsungen rangiert mit 7,7 Milliarden Dollar Umsatz und 1,9 Prozent Marktanteil als zweiter bundesdeutscher Anbieter unter den weltweiten Top 20 auf dem 13. Platz.

Die zehn größten Anbieter halten derzeit mit gemeinsam 157 Milliarden Dollar Umsatz 39 Prozent Marktanteil. Daran wird sich bis 2024 – rein organische Wachstumsprognose vorausgesetzt – wenig ändern. Allerdings erwarten die Analysten, dass auf die Top Ten dann mit voraussichtlich 219 Milliarden Dollar Umsatz nurmehr 37 Prozent Marktanteil entfallen. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis