Deutsche wechseln eher selten den Arbeitgeber

Veröffentlicht:

NÜRNBERG (dpa). Jahrelange Betriebstreue statt Job-Hopping - Beschäftigte in Deutschland bleiben im Schnitt mehr als zehn Jahre beim selben Arbeitgeber. Von einem Trend zum "Turbo-Arbeitsmarkt" mit häufigen Jobwechseln, wie etwa in den USA, könne in Deutschland weiterhin nicht die Rede sein, stellen Nürnberger Arbeitsmarktforscher in einer am Donnerstag veröffentlichten Untersuchung fest. "Weder in Deutschland noch in anderen europäischen Ländern sind die Erwerbskarrieren instabiler geworden", heißt es in der Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). In Deutschland hat nach IAB-Angaben die durchschnittliche Beschäftigungsdauer zwischen 1992 und 2008 sogar noch leicht zugelegt - nämlich von 10,3 auf 10,8 Jahre. Auch in den anderen europäischen Ländern sei - mit Ausnahme von Dänemark - nirgendwo ein Abwärtstrend zu beobachten. Umgekehrt blieb die sogenannte Fluktuationsrate, der Indikator für die Mobilität auf dem Arbeitsmarkt, seit 1993 weitgehend stabil. In Deutschland liege dieser Wert bei knapp über 30 Prozent - und damit ähnlich hoch wie in Frankreich und Italien.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?