160 000 Euro für Forschung zu Demenz

Veröffentlicht:

BERLIN (eb). Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz (DAlzG) schreibt eine Summe von bis zu 160 000 Euro für die Unterstützung eines Forschungsvorhaben aus. Die Ergebnisse sollen zur Verbesserung der Therapie und der Versorgung Demenzkranker beitragen. Gefördert werden können Forschungsprojekte zu Menschen mit Demenz in der frühen Krankheitsphase, Menschen mit Demenz im Krankenhaus oder allein lebende Demenzkranke und ihre Angehörigen. Personen oder Institutionen, die ein Forschungsprojekt in einem dieser Themenbereiche machen wollen, können sich um eine Förderung bewerben.

Bewerbungen müssen bis zum 30. April 2008 eingereicht werden. Weitere Infos gibt es unter Tel.: 0 30 /  25 93 79 50, Fax: 0 30 / 2 59 37 95 29, E-Mail: info@deutsche-alzheimer.de, Web: www.deutsche-alzheimer.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sensitivität und Spezifität bei 90 Prozent

Metaanalyse: pTau217 ist der beste Alzheimer-Serum-Marker

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung