Aids-Stiftung

2015 Anstieg bei Unterstützungsleistung

Veröffentlicht:

BONN. Die Deutsche Aidshilfe verzeichnet für 2015 im Vergleich zu 2014 eine Steigerung um 26,4 Prozent auf etwas mehr als 1,5 Millionen Euro Unterstützungsleistungen.

In Deutschland konnte die Stiftung 2362 HIV-positiven Menschen und ihren Familien in individuellen Notlagen helfen, wie es heißt.

2015 seien an die Stiftung insgesamt 2068 Anträge für Einzel-, Gruppen- und Projekthilfen in Deutschland sowie Projekthilfen in Mosambik und Südafrika gestellt worden – 2014 betrug seien es 2053 Anträge gewesen.

Besonders hoch liegt mit 49,4 Prozent der Anteil weiblicher HIV-positiver Antragsteller. Der Anteil HIV-positiver Frauen an allen in Deutschland lebenden HIV-positiven Menschen betrage lediglich 18 Prozent. (maw)

Mehr zum Thema

Für Risikogruppen

EMA empfiehlt Zulassung von Lenacapavir zur HIV-PrEP

Veränderte Patientenstruktur

HIV: Wie sich die Versorgung anpassen muss

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis