4. World Continence Week vom 18. bis 24. Juni

KASSEL (eb). Die World Continence Week ist die größte Aufklärungskampagne zur Volkskrankheit Inkontinenz in Deutschland. Sie findet in diesem Jahr bereits zum vierten Mal statt, vom 18. bis 24. Juni.

Veröffentlicht:

Für rund neun Millionen Betroffene werden in dieser Woche wieder unterschiedliche Veranstaltungen und Aktionen angeboten, initiiert durch die Deutsche Kontinenz Gesellschaft.

Doch auch wer nicht betroffen ist, sollte sich informieren: Harninkontinenz ist keine "Alte-Leute-Krankheit", teilt die Gesellschaft mit.

Aktuelle Veranstaltungshinweise auf: www.kontinenz-gesellschaft.de

Mehr zum Thema

Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie

Unklare Hämaturie – auch an PNH denken

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EEG-Datenauswertung

Reisekrankheit: Die richtige Musik kann helfen

Lesetipps
Profilansicht eines Mannes in das die Anatomie der Nase, nasennebenhöhlen und des Mundes und Rachens eingezeichnet sind.

© svetazi / stock.adobe.com

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Operation lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Ein Vorteil der Lebendspende ist, dass man sie schon vor Beginn der Dialyse machen darf.

© picsfive / stock.adobe.com

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind