50 mg Methylenblau stoppen Dauer-Erektion

KIEL (mut). Ein Priapismus ist paradoxerweise gerade für Männer mit Potenzschwäche eine Gefahr. Denn injizieren sich solche Männer vasoaktive Substanzen in die Schwellkörper, kann es in seltenen Fällen zu einer Dauer-Erektion kommen. Mit Methylenblau läßt sich diese meist schnell beheben.

Veröffentlicht:

Zwar ist die Inzidenz von Priapismus mit Einführung wirksamer oral applizierbarer Potenzmittel seltener geworden, doch noch bei etwa 20 Prozent der potenzschwachen Männer wirken auch die Tabletten nicht ausreichend. Diesen Männern kann oft die Schwellkörper-Autoinjektionstherapie (SKAT) helfen. Dabei werden vasoaktive Substanzen in die Schwellkörper injiziert.

Dr. Christof van der Horst und Kollegen von der Uniklinik Kiel schätzen, daß es bei etwa einem Prozent der Männer, die Alprostadil zur Injektion verwenden sowie bei acht Prozent der Männer nach Injektion von Papaverin und Phentolaminen zu einer verlängerten Erektion kommt, die dann in einen Priapismus übergehen kann (Blickpunkt der Mann 1, 2005, 29). Dauert die Erektion länger als sechs Stunden, ist eine dauerhafte erektile Dysfunktion möglich. Bei Priapismus ist daher eine rasche Therapie nötig.

Van der Horst rät zunächst zu Aspiration von 150 bis 300 ml Blut aus dem Schwellkörper. Persistiert die Erektion, empfiehlt er die intrakavernöse Injektion von 50 mg Methylenblau. Methylenblau hemmt das Enzym Guanylat-Zyklase. Dieses bildet den Botenstoff cGMP, der die Erektion über die Entspannung glatter Muskelzellen vermittelt. Zeigt die Therapie keinen Erfolg sollte man alpha-adrenerge Mittel injizieren. Helfen auch diese nicht, kann eine arterielle Embolisation nötig werden.

Eine Injektions-Lösung mit Methylenblau ist zur Therapie bei lebensbedrohlichen Methämoglobinämien als Methylenblau Vitis® erhältlich.

Lesen Sie dazu auch: Priapismus - Therapie macht Penis blau

Mehr zum Thema

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?