Actonel® plus Calcium D fördert die Compliance der Patienten

Veröffentlicht:

Besonders bei Osteoporose-Kranken, die spezifische Osteoporose-Medikamente wie Bisphosphonate erhalten, kommt es auf eine ausreichende Versorgung mit Kalzium und Vitamin D an. Denn nur so können die spezifischen Osteoporose-Arzneien optimal wirken. Oft hapert es jedoch mit der Compliance der Patienten, was die Einnahme von Kalzium und Vitamin D betrifft. Eine Kombipackung, die außer einem Bisphosphonat auch Kalzium und Vitamin D enthält, kann die Behandlung vereinfachen.

In einer Packung Actonel® plus Calcium D befinden sich vier Wochenpackungen. Jede von ihnen enthält eine 35-mg-Tablette Risedronat für den ersten Wochentag und sechs Beutel mit 1000 mg Kalzium und 880 IE Vitamin D für die restlichen Tage. So lässt sich das Risiko verringern, dass die Patienten Kalzium und Vitamin D gar nicht oder gleichzeitig mit dem Bisphosphonat einnehmen. Dann nämlich wirkt das Bisphosphonat nicht richtig. Ein weiterer Vorteil der Kombipackung: Die Tagestherapiekosten sind damit nicht höher als bei alleiniger Risedronat-Verordnung.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Überbehandlung vermeiden

Deprescribing von Schilddrüsenhormonen: Allgemeinmediziner gibt Tipps

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern