Brustkrebs-Op

Ästhetik beeinflusst Lebensqualität

Veröffentlicht:

HEIDELBERG. Brustkrebspatientinnen nach brusterhaltender Op schätzen ihre Lebensqualität umso höher ein, je zufriedener sie mit dem ästhetischen Ergebnis sind.

Das hat Privatdozent Jörg Heil von der Universitäts-Frauenklinik Heidelberg, in einer Studie mit rund 1000 Frauen belegt, teilt die Uniklinik mit. Heil zeigte auch: Per Fragebogen und Software lässt sich das subjektive Behandlungsergebnis systematisch erfassen.

So könnten künftig brusterhaltende Therapiekonzepte in Bezug auf Ästhetik und Lebensqualität verglichen werden. Dafür ist der Mediziner nun mit dem Quality of Life-Preis von Lilly Deutschland ausgezeichnet worden.

Den mit 10.000 Euro dotierten Preis teilt er sich zu gleichen Teilen mit Professor Dr. Silke Schmidt, Universität Greifswald. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umbrella-Review

Wie sich Training und Bewegung auf Krebspatienten auswirkt

MASAI-Studie

KI könnte das Mammografiescreening effizienter machen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung