Aktion "Weckruf Osteoporose" startet im Mai

HAMBURG (hub). Unter dem Motto "Weckruf Osteoporose" startet im Mai eine neue Kampagne, mit der Patienten, aber auch Ärzte auf die Erkrankung aufmerksam gemacht werden sollen.

Veröffentlicht:

Nach einer Untersuchung des Instituts für Gesundheits- und Sozialforschung haben in Deutschland fast acht Millionen Menschen Osteoporose. 39 Prozent aller Frauen über 50 Jahre seien betroffen, so Dr. Jutta Semler aus Berlin bei einer Veranstaltung von GlaxoSmithKline und Hoffmann-La Roche in Hamburg. Mit der Aktion der beiden Unternehmen sollen vor allem Frauen sensibilisiert werden.

Drei Gründe nannte Semler, bei denen an eine Osteoporose gedacht werden sollte: Wirbelkörper- oder Schenkelhalsbrüche bei Mutter oder Großmutter, ein BMI unter 20 und Fraktur nach den Wechseljahren. Während der Aktion tourt das "Weckruf-Osteoporose-Mobil" durch Deutschland. Patienten und Interessierte können sich dort etwa über die Osteoporose-Therapie informieren.

Infos zur Strecke des Mobils gibt es unter www.weckruf-osteoporose.de

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Überbehandlung vermeiden

Deprescribing von Schilddrüsenhormonen: Allgemeinmediziner gibt Tipps

Überbehandlung mit Folgen

Schilddrüsenhormone: Zu viel L-Thyroxin bringt Knochen in Gefahr

Disease Management

DMP Osteoporose: Start in Sachsen am 1. Juli

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung