Akupunktur hilft - egal, wo die Nadeln sitzen

MÜNCHEN (mut). Akupunktur wirkt gut bei Schmerzen - Daten von drei großen Meta-Analysen lassen daran kaum noch Zweifel. Allerdings ist es offenbar nicht von großer Bedeutung, an welcher Stelle die Therapeuten ihre Nadeln setzen.

Veröffentlicht:
Akupunktur hilft - weshalb, ist noch unklar.

Akupunktur hilft - weshalb, ist noch unklar.

© Foto: Max Tacticwww.fotolia.de

Zu diesem Schluss kommen die Autoren der drei großen Cochrane-Analysen unabhängig voneinander. In einer soeben publizierten Analyse dänischer Forscher war Akupunktur bei Arthrose-Schmerzen, bei Rückenschmerzen oder Op-Schmerzen nicht effektiver als eine Scheinakupunktur - dabei werden Nadeln an andere Stellen als an die typischen Akupunkturpunkte gesetzt.

Auf einer 100-Punkte-Skala war echte Akupunktur im Schnitt nur etwa vier Punkte besser, was klinisch als nicht relevant gilt. Relevant war jedoch der Unterschied zwischen Patienten mit Akupunktur oder Scheinakupunktur und Patienten ohne Akupunktur: Hier betrug die Differenz etwa 15 bis 30 Punkte. Analysiert hatten die Forscher 13 Studien mit über 3000 Patienten (BMJ 338, 2009, a3315).

Die beiden anderen Meta-Analysen deutscher Forscher hatten insgesamt 33 Studien zu Migräne und Spannungskopfschmerzen einbezogen. Eines der Ergebnisse: Sowohl Akupunktur als auch Scheinakupunktur können Migräne-Attacken und Spannungskopfschmerzen vorbeugen - teilweise sogar besser als eine Therapie mit Arzneien.

Lesen Sie dazu auch: Akupunktur lindert tatsächlich Kopfschmerz

Lesen Sie dazu auch das Interview: "Akupunktur wirkt nicht nur, wenn man daran glaubt"

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Kinderpalliativmedizin

Sterbebegleitung junger Patienten und ihrer Familien

Netzwerk-Metaanalyse von 139 Studien

Gonarthrose: Viele Optionen, doch nur wenige funktionieren

Chronisches Kreuzweh

Studie: Rauchen lässt den Rücken schmerzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung