Anti-Stigma-Preis für "Tabubrecher"

BERLIN (eb). Dem Aktionsjahr "Tabubrecher" des Beratungscafés unplugged in Mainz ist der DGPPN-Anti-Stigma-Preis 2011 zugesprochen worden.

Veröffentlicht:

Mit öffentlichen Veranstaltungen, Videobeiträgen, einem eigenen Tabubrecher-Song sowie einer T-Shirt-Aktion wurde 2011 in der Region Mainz für einen offenen Umgang mit psychischen Erkrankungen geworben, teilt die DGPPN mit.

Das Beratungscafé unplugged, das die Initiative gestartet hat, wird von der Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen getragen und bietet seit Oktober 2005 jungen Menschen mit psychischen Erkrankungen zwischen 16 und 27 Jahren einen Rückzugsraum sowie zahlreiche Beratungs- und Freizeitangebote.

Die DGPPN vergibt den Preis in Verbindung mit der Stiftung für Seelische Gesundheit in Berlin und dem Antistigma-Verein "Open the doors e.V.". Der mit 5000 Euro dotierte Preis wird von Sanofi-Aventis gestiftet.

Die DGPPN unterstützt den Preis mit 1000 Euro. Die Preisverleihung fand am 24. November im Rahmen des diesjährigen DGPPN-Kongresses in Berlin statt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer

Neue Nebenwirkung bei Sertralin bekannt gegeben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung