Antibiotikum gegen Reise-Diarrhoe wirkt nur im Darm

Seit September ist in Deutschland ein neuartiges orales Breitspektrum-Antibiotikum zur Behandlung von Erwachsenen mit Reisediarrhoe zugelassen.

Von Tomas Jelinek Veröffentlicht:

Bei dem Präparat handelt es sich um Rifaximin (Xifaxan®), ein halbsynthetisches Derivat von Rifamycin. Das Besondere an Rifaximin ist, dass es bei oraler Anwendung nur zu weniger als 1 Prozent resorbiert wird und somit nur lokal im Darm wirkt. Das Wirkspektrum umfasst die meisten nicht invasiven grampositiven, gramnegativen, aeroben und anaeroben Bakterien, die Darminfektionen verursachen können. Gegen invasive Erreger ist die Substanz nicht ausreichend wirksam, da sie nicht systemisch aufgenommen wird.

Bei einer multizentrischen Studie in mehreren mittelamerikanischen Ländern und in Kenia konnte die Dauer des Reisedurchfalls von durchschnittlich 60 Stunden mit Placebo auf etwa 33 Stunden mit Rifamixin signifikant verkürzt werden. (Am J Gastroenterol 98, 2003, 1073).

Da die Erreger von Darminfektionen regional unterschiedlich verteilt sind, kann die Wirksamkeit von Rifamixin je nach Reiseland variieren. Nebenwirkungen wie Bauchschmerzen, Übelkeit, Kopfschmerzen und Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut treten bei etwa 1 bis 2 Prozent der Anwender auf.

Die empfohlene Tagesdosis liegt bei 600 mg (dreimal eine Filmtablette) bis maximal 800 mg (zweimal zwei Filmtabletten). Die Behandlungsdauer sollte drei Tage nicht überschreiten. Bei länger anhaltenden Durchfällen, Fieber oder Blutbeimengungen muss eine weitergehende Diagnostik vorgenommen werden. Über die Anwendung bei Kindern liegen bisher keine Erfahrungen vor.

Für die Prophylaxe der Reise- Diarrhoe ist Rifamixin in Deutschland bisher nicht zugelassen.

Infos zur Reisemedizin unter: www.crm.de

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen