Prävention

Appell zum Schutz vor STI in der Karnevalssaison

Veröffentlicht:

BERLIN. Pünktlich zu den närrischen Tagen erinnert das Infozentrum für Prävention und Früherkennung (IPF): Damit etwaige lustvolle Karnevalsaffären keine unerwünschten Folgen hat, sollten sich Jecken gegen sexuell übertragbare Infektionen (STI) schützen!

Komme es während der tollen Tage dennoch zu ungeschütztem Sex, sollten Betroffene sich nicht vor klärenden Labortests scheuen. Das IPF hält dazu Informationen im Internet bereit. (eb)

Hier gibt es das zum Download verfügbare Faltblatt "Sexuell übertragbare Krankheiten". Schriftliche Bestellung des Faltblatts: IPF-Versandservice, PF 27 58, 63563 Gelnhausen (Titel des Faltblatts angeben!)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Peniskopie anbieten

Frauen mit HPV-Läsionen: Auch die Partner untersuchen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Lesetipps
Zu hohe Drehzahl: Hochtouriges Fahren überhitzt bekanntlich den Motor und beschleunigt den Reifenabrieb. Genauso kann zu viel L-Thyroxin, speziell bei Älteren, nicht nur Herz und Kreislauf überlasten, sondern auch die Knochen schwächen.

© Michaela Illian

Überbehandlung mit Folgen

Schilddrüsenhormone: Zu viel L-Thyroxin bringt Knochen in Gefahr

HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung