Prospektive Studie

Asthmakinder profitieren von Tonsillektomie

Eine Adenotonsillektomie verbessert bei Kindern mit schlafbezogenen Atemstörungen auch die Asthmakontrolle. Das hat eine prospektive Kohortenstudie ergeben.

Veröffentlicht:

Eine Adenotonsillektomie verbessert bei Kindern mit schlafbezogenen Atemstörungen auch die Asthmakontrolle. Das hat eine prospektive Kohortenstudie ergeben. Die Forscher um Nira A. Goldstein vom New York City Health + Hospitals/ Kings County, Brooklyn, New York haben 80 Asthma-kranke Kinder im Alter von 4 bis 11 Jahren mit Schlafstörung untersucht, die sich einer Adenotonsillektomie unterzogen (Pediatr Pulmonol 2019; 54: 20–26).

Die Kontrollgruppe bestand aus 62 Kindern, die den operierten im Hinblick auf Alter, Geschlechterverteilung und Asthmaschweregrad ähnlich waren.

Die Eltern machten vor und sechs Monate nach der Operation Angaben zur Lungengesundheit ihrer Kinder, und zwar anhand des Childhood Asthma Control Tests (C-ACT) und des Pediatric Sleep Questionnaire (PSQ). Gefragt wurde auch nach Exazerbationen, Kortikoidverbrauch der Kinder und Krankenhausbesuchen.

Der Zustand der operierten Kinder verbesserte sich signifikant: Der C-ACT-Score stieg von 21,86 auf 25,15. In der Kontrollgruppe gab es eine leichte, nicht signifikante Verbesserung von 22,42 auf 23,59. Das Ausmaß der Schlafstörungen vor der Op erwies sich als weiterer signifikanter Einflussfaktor für eine Verbesserung des Asthma-Scores. (ikr)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Forscher vermuten Bezug zu Exazerbationen

Vorsicht mit Gabapentinoiden bei Asthma-Patienten

In Vorsorgeuntersuchungen eingliedern

Mit dem Allergie-Screening für Kinder einen Schritt voraus sein

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025