TIPP DES TAGES

Asthmatikern nützt Sport in den Bergen

Veröffentlicht:

Patienten mit Asthma, die Sport treiben möchten, sollten Sie Ausdauersportarten wie Wandern, Radfahren oder Schwimmen empfehlen.

Denn dabei treten keine kurzen, starken Belastungen auf, erinnert Dr. Josef Lecheler, Ärztlicher Direktor des CJD Asthmazentrums Berchtesgaden. Den höchsten Trainingseffekt erreichen Patienten, die sich für einen Aktiv-Urlaub in den Bergen entscheiden. Das liegt nach Angaben von Lecheler daran, dass der Sauerstoffdruck etwas abnimmt und dann der Reiz auf das Atemsystem stärker ist.

Ideal für Asthma-Kranke sei ein Aufenthalt in 800 bis 1300 Metern Höhe. Ab einer Höhe von 1400 Metern werde der Sauerstoff in der Luft so knapp, dass Asthmatikern der Aufenthalt in solchen Regionen eventuell mehr schade als nütze.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps