Ventilation

Auch Laien können einen Larynxtubus platzieren

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Laien sind offenbar ohne große Probleme dazu in der Lage, bei Patienten ohne Spontanatmung einen Larynxtubus zu platzieren. Darauf deutet ein Pilotversuch des Bundeswehrkrankenhauses in Koblenz, der beim DINK 2014 in Wiesbaden vorgestellt wurde (DINK 2014; Poster 3).

71 Teilnehmer in zwei Gruppen hatten dort eine Anleitung mit Illustrationen erhalten, einmal mit, einmal ohne Texterklärung. Nach rund zwei Minuten hatte jeder zweite Teilnehmer an einem Simulator den Tubus bis zur erfolgreichen Ventilation gelegt.

Im zweiten Versuch schafften es 98 Prozent - im Schnitt in nur elf Sekunden. Ohne Texterklärung waren die Helfer einige Sekunden schneller. Die Forscher plädieren dafür, das Training an Larynxtuben in Ersthelferkurse aufzunehmen. (nös)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Chronisches Kreuzweh

Studie: Rauchen lässt den Rücken schmerzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung