Mecklenburg-Vorpommern

Ausbruch von multiresistenter Klebsiella

Zwischen Juni und Oktober 2019 haben sich insgesamt sechs Patienten mit multiresistenter Klebsiella in Greifswald infiziert.

Veröffentlicht:

Berlin. Einen Ausbruch von multiresistenter Klebsiella pneumoniae unter 17 Patienten hat es in vier Kliniken in Mecklenburg-Vorpommern gegeben. Das berichten Forscher des Robert Koch-Instituts (Euro Surveill 2019; online 12. Dezember).

Im Juni 2019 war bei einer Routineüberprüfung in einer Intensivstation der erste Fall identifiziert worden. Trotz ergriffener Eindämmungsbemühungen infizierten sich bis Oktober weitere fünf Patienten, elf zusätzliche Patienten waren kolonisiert.

Der Erreger sei nur abzutöten gewesen mit Chloramphenicol, Tigecyclin und Cefiderocol. Synergistisch wirksam sei außerdem die Kombination aus Aztreonam plus Ceftazidim-Avibactam gewesen, schreiben die Forscher.

Nach ihren Angaben handelt es sich bei dem Ausbruch um den ersten in Deutschland bekannten nosokomialen Ausbruch von K. pneumoniae des Stammes ST307, der die Carbapenemasen NDM-1 und OXA-48 produziert und damit eine ganze Reihe von Antibiotika unwirksam macht.

Mitarbeiter in Kliniken und Laboren sollten besonders wachsam im Bezug auf K. pneumoniae sein, um multiresistente Infektionen früh zu identifizieren. Frühe und breit angelegte Tests sowie Isolationsmaßnahmen seien nötig, um die Verbreitung dieser Erreger einzuschränken, betonen die Wissenschaftler. (mmr)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Für Menschen ab 60 Jahren sind die Impfungen gegen Influenza, Corona, Pneumokokken und Herpes zoster (beide nicht im Bild) Standard-Impfungen. Für Menschen ab 75 Jahren kommt die RSV-Impfung hinzu.

© angellodeco / stock.adobe.com

Respiratorisches Synzytial Virus

STIKO: Alle Menschen ab 75 gegen RSV impfen!

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Podiumsdiskussion von Gilead Sciences beim DÖAK 2025 von links: Dr. Nazifa Qurishi, Fachärztin für Innere Medizin und Infektiologie, Gemeinschaftspraxis Gotenring Köln; Kelly Cavalcanti, HIV-Aktivistin und Referentin für Gesundheit und Empowerment, Köln, und Martin Flörkemeier, Senior Director Public Affairs, Gilead Sciences, München

© Gilead

Unternehmen im Fokus

HIV-Versorgung: Vertrauen in unruhigen Zeiten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried

Multiresistente gramnegative Erreger

Die Resistenzlage bei Antibiotika ist kritisch

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Shionogi GmbH, Berlin
In Deutschland leben derzeit etwa 96.700 Menschen mit einer HIV-Infektion.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Unternehmen im Fokus

Wie können wir die HIV-Epidemie beenden?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried b. München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag